genauere Erkennung
67% der Patienten mit NSTE-ACS, die weder von EKG noch Troponin erkannt wurden, können mit der Cardiogoniometrie gefunden werden.
Sensitivität
Die metaanalytisch betrachtete Sensitivität der Cardiogoniometrie bei Erkennung von Myokardischämien mit relevanten Stenosen ≥ 50% beträgt 73%.
Übereinstimmung
Die Cardiogoniometrie zeigt eine 83%-ige Übereinstimmung zum Cardio-MRT bei der Erkennung von Perfusionsstörungen und Late Enhancement.
schneller und genauer
PAVK-Patienten können mit dem VASCULAR EXPLORER schneller und genauso sicher diagnostiziert werden wie mit der manuellen Doppler-Untersuchung.
3 Untersuchungen in einem Gerät. Schnell, Präzise und Lebenswichtig
3D-EKG (Cardiogoniometrie)
Nicht-invasive und vollkommen belastungsfreie Diagnostik myokardialer Ischämien in 12 Sekunden.
12K-RUHE-EKG
Intuitive, PC-basierte EKG-Diagnostik mit automatischer Befundung und Vermessung.
ERGOMETRIE
Flexibler Belastungsplan und automatische Auswertung mit Erfassung und Klassifizierung aller aufgetretenen Ereignisse.

Brustschmerzen und KHK
Pro Tag werden allein in Deutschland etwa 10.000 Menschen mit der Verdachtsdiagnose eines akuten Koronarsyndroms (ACS) in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Cardiogoniometrie (CGM) gibt Ärzten jetzt die Möglichkeit, schnell und sicher an weitere Diagnoseinformationen zu gelangen!
Details