Narbe lateral
In der Maximalvektoren-Ansicht ist die randständige Lokalisation der R-Maximalvektoren auffällig, sie weichen leicht nach septal ab. Der pathologische Parameter MD ROct4 zeigt an, dass ein erhöhter Anteil der R-Schlinge im Oktanten 4 verläuft, d.h. an anderer Stelle, lateral, fehlt „R-Potential“. Dabei verläuft die Depolarisation aber von Schlag zu Schlag identisch, die R-Maximalvektoren sowie die R-Schlingen weisen keine Streuung auf. Dieser Patient hatte ca. zwei Jahre vor Durchführung der Cardiogoniometrie-Aufnahme einen lateralen Infarkt erlitten, die verbleibende Narbe führt zu beschriebenen Veränderungen von R. Hingegen zeigen T-Schlingen sowie T-Maximalvektoren (Repolarisation) ein normales Bild.